Berlin: Transitabkommen

Berlin: Transitabkommen
 
Den deutschen Stellen in Ost und West war die Detailausführung der im Viermächteabkommen über Berlin festgelegten Regelungen übertragen worden. Seit März 1971 liefen Gespräche zwischen dem Berliner Senat und der DDR-Regierung über eine umfangreiche Regelung des Reise- und Besucherverkehrs von West-Berlin nach Ost-Berlin und in die DDR, die am 20. Dezember 1971 zum Abschluss gebracht werden konnte. Gleichzeitig verhandelten Egon Bahr, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, und der DDR-Staatssekretär Michael Kohl über ein Transitabkommen, das den Verkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin regeln sollte; es wurde am 17. Dezember 1971 in Bonn unterzeichnet. Beide Abkommen traten als Ergänzungen zum Viermächteabkommen zusammen mit diesem am 3. Juni 1972 in Kraft.
 
Die Menschen in beiden deutschen Staaten und besonders auch die Berliner haben nach dem Abschluss dieser Vereinbarungen die deutlichen Verbesserungen dankbar empfunden und entsprechend genutzt. Die Zahl der Westdeutschen und West-Berliner, die Besuche in Ost-Berlin und in der DDR vornahmen, stieg ab 1972 sprunghaft an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Transitabkommen — 1971, unterzeichnet von Egon Bahr (links) und Michael Kohl (rechts) Foto: Hubert Link Als Transitabkommen wird im allgemeinen Sprachgebrauch das Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Transitabkommen — Tran|sit|ab|kom|men, das: zwischenstaatliches Abkommen über den Transitverkehr. * * * Transit|abkommen,   allgemein ein zwischenstaatliches Abkommen im Bereich des Personen und Güterverkehrs über die erleichterte Benutzung von Verkehrswegen; im… …   Universal-Lexikon

  • Berlin — Bundeshauptstadt; Spreeathen (umgangssprachlich); Hauptstadt von Deutschland; Kitchener * * * Ber|lin: Hauptstadt von Deutschland u. deutsches Bundesland. * * * I Berlin,   …   Universal-Lexikon

  • Bahnhof Berlin-Rummelsburg — Rangierbahnhof Berlin Rummelsburg Der S Bahnhof Betriebsbahnhof Berlin Rummelsburg Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg — Rangierbahnhof Berlin Rummelsburg Der S Bahnhof Betriebsbahnhof Berlin Rummelsburg Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rangierbahnhof Berlin-Rummelsburg — Rundhaus im Rangierbahnhof Berlin Rummelsburg Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Viermächteabkommen über Berlin — Ankunft der Außenminister der vier Mächte am Kontrollratsgebäude zur Unterzeichnung des Schlussprotokolls am 3. Juni 1972 Im Viermächteabkommen über Berlin, kurz Berlinabkommen, in der DDR als Vierseitiges Abkommen bezeichnet, zwischen den vier …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik — Berlin, DDR Gründung, 9. Volksratsitzung 1949 Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein bis 1989 diktatorisch regierter, realsozialistischer Staat in Mitteleuropa. Ihre Gründung am 7. Oktober 1949 auf dem …   Deutsch Wikipedia

  • Transitstrecke — Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch größere Gebiete, Länder oder Staaten. Mit „Transitverkehr durch die DDR“ wird im wesentlichen der Verkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und West Berlin über das Gebiet der DDR… …   Deutsch Wikipedia

  • Transitverkehr (DDR) — Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch größere Gebiete, Länder oder Staaten. Mit „Transitverkehr durch die DDR“ wird im wesentlichen der Verkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und West Berlin über das Gebiet der DDR… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”